Aktuelles
Neue Infos aus Stadt und Land
Die Augsburger Puppenkiste beschaeftigt sich ebenfalls mit dem Thema Coronatests
Speisekarte für den Kindergarten vom 12.04. - 23.04.2021
Hier könnt Ihr Euch
Die Ostergeschichte aus dem Kindergarten Schulberg
anschauen
Liebe Kindergarteneltern Info vom 25.02.2021
Der Kreis Steinburg empfiehlt, dass Kinder ab dem dritten Lebensjahr eine Mund-Nasebedeckung tragen sollen.
Dabei handelt es nur um eine Empfehlung!
Empfehlung der Kreises Steinburg
Für alle Eltern, die sich nicht sicher sind, ob sie der Empfehlung des Kreises Steinburg folgen sollen, haben wir hier ein paar Tipps zum Umgang mit Masken zusammengestellt.
Video Sendung mit der Maus zum Thema Masken
Video Sendung mit der Maus Herstellung der Masken
Ralphs Antworten zu Corona 09: Was bringt ein Mundschutz?
Aktuelle Information:
Situation in Kindertageseinrichtungen ab dem 22. Februar 2021
Sehr geehrte Damen und Herren, wie bereits in der vergangenen Woche angekündigt, sollen Kindertageseinrichtungen ab dem 22.02.2021 grundsätzlich in die Stufe III-I „Regelbetrieb unter Pandemiebedingungen“ wechseln. Hierfür wird eine Änderung der Landesverordnung zur Bekämpfung des Coronavirus SARS-CoV-2 notwendig. Eine entsprechende Verordnung wird aktuell erarbeitet und soll noch in dieser Woche vom Kabinett beschlossen werden.
Teststrategie und Schnupfenplan sind wichtige Bestandteile unseres Hygienekonzeptes
Flankiert werden die ab dem 22.02.2021 geplanten Öffnungsschritte mit einer Teststrategie für die Beschäftigten in den Einrichtungen. Diese sollen die Möglichkeit erhalten, sich bis Ostern zwei Mal die Woche kostenlos testen zu lassen. Hierzu – wie auch zu den Neuregelungen der Verordnung und den Erlassen des Landes – werden wir Sie in weiteren Fachinformationen des Landesjugendamtes im Laufe dieser Woche detailliert informieren.
Weiterhin wurde der sog. „Schnupfenplan“ für die Kitas überabeitet. Das zeitliche fortbestehen der Corona-Pandemie hat zu neuen Erkenntnissen über die Krankheitsanzeichen geführt und auch eine Anpassung der Empfehlung an die aktuelle epidemiologische Lage notwendig gemacht. Die Symptomatik bei SARS-CoV-2-Infektionen beinhaltet auch gastrointestinale Beschwerden und Kopfschmerzen. Bei einer respiratorischen Symptomatik ist allgemein von einer Ansteckungsfähigkeit auszugehen. Im Zusammenhang mit dem Vorkommen neuer Virusvarianten in Schleswig-Holstein, soll die Aufmerksamkeit diesbezüglich erhöht werden und ein Schutz vor Eintrag in Gemeinschaftseinrichtungen erreicht werden. Daher wurde die Beobachtungszeit bei auftretenden Symptomen auf 48 Stunden erhöht. Für Kita- und Grundschulkinder gilt aber weiterhin, dass ein einfacher Schnupfen kein Ausschlussgrund ist!
Eine grafische Darstellung finden Sie in der
Die Öffnung der Kindergärten geschieht unter folgenden Bedingungen:
Alle Kinder dürfen die Einrichtungen besuchen
(Ausnahmen: Fieber, Husten und Halsschmerzen, Verlust Geruchs- / Geschmackssinn, Kopfschmerzen, Magen/Darmbeschwerden)
Die Infektionshygienischen Maßnahmen gelten weiterhin vollumfänglich
Hygiene- und Abstandsregeln (Maskenpflicht beim Betreten des Kindergartengeländes)
Kontaktbeschränkungen (Eltern geben ihre Kinder weiterhin an der Gruppentür ab)
Liebe Kindergarteneltern,
es gibt jetzt eine Seite des Kreises Steinburg mit Unterstützungsangeboten für Familien
Wir sind für Euch da
Video aus den Ev. Kindergärten
Umfrage für Kindergarteneltern
Die SARS-CoV2-Pandemie hat seit fast einem Jahr (!) Auswirkungen auf alle frühpädagogischen Einrichtungen – und dabei natürlich auf die tägliche Arbeit der Kitaleitungen und Fachkräfte, auf die Familien und die Kinder. Obwohl wir schon einiges über das Virus wissen, ist noch weitestgehend unklar, wie sich Covid innerhalb der frühpädagogischen Einrichtungen verbreitet und welche Rolle die jungen Kinder dabei spielen. Um die Verbreitungswege von Covid genauer zu untersuchen, führen wir – das Zentrum für Professionalisierung der Elementarpädagogik (PEP) zusammen mit der Charité – Universitätsmedizin Berlin die Internationale Corona Kita Erhebung (ICKE) aktuell durch.
Wenn Sie an der Umfrage teilnehmen möchten, hier gehts zur anonymen Umfrage.